Ja, bei der Vermietung einer möblierten Wohnung benötigst du in Deutschland einen Energieausweis. Der Energieausweis ist ein Dokument, das Informationen über die Energieeffizienz eines Gebäudes liefert und potenziellen Mietern hilft, die Energiekosten und den energetischen Zustand der Wohnung einzuschätzen.
Hier sind einige wichtige Punkte dazu:
Pflicht: Der Energieausweis ist für alle Wohngebäude, die vermietet oder verkauft werden, gesetzlich vorgeschrieben. Dies gilt unabhängig davon, ob die Wohnung möbliert oder unmöbliert ist.
Arten von Energieausweisen: Es gibt zwei Arten von Energieausweisen: den Verbrauchsausweis, der auf den tatsächlichen Verbrauch der letzten Jahre basiert, und den Bedarfsausweis, der auf den energetischen Eigenschaften des Gebäudes basiert. Je nach Gebäudeart und -alter kann eine der beiden Varianten erforderlich sein.
Vorlagepflicht: Du musst den Energieausweis potenziellen Mietern auf Anfrage vorlegen. Es ist ratsam, ihn bereits in den Mietunterlagen bereitzustellen, um Transparenz zu schaffen.
Gültigkeit: Der Energieausweis hat in der Regel eine Gültigkeit von 10 Jahren. Wenn Du also bereits einen gültigen Ausweis hast, kannst Du ihn weiterhin verwenden, solange er nicht abgelaufen ist.
Es ist wichtig, die gesetzlichen Anforderungen zu beachten, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Wenn Du unsicher bist, kannst Du dich gerne an uns wenden.